Tanzmomente weltweit festgehalten
Tango-Heimat München – Wo alles begann
Meine fotografische Reise im Tango hat in München begonnen – der Stadt, die ich heute Heimat nenne. München besitzt eine lebendige Tangoszene, und ich bin mittendrin. Hier finden regelmäßig Milongas in stilvollen Sälen und gemütlichen Tanzschulen statt. Vom wöchentlichen Tangoabend im Künstlerhaus am Lenbachplatz bis zum Open-Air-Tango am Königsplatz unter freiem Himmel – überall warten bewegende Motive. Die bayrische Gemütlichkeit mischt sich mit lateinamerikanischer Leidenschaft, wenn die Bandoneón-Klänge durch laue Sommernächte in München wehen. Viele der Tänzer hier kenne ich persönlich; wir begegnen uns immer wieder auf den Tanzflächen der Stadt. Dieses Vertrauensverhältnis spiegelt sich in meinen Fotos wider: Weil man sich kennt und schätzt, lassen die Menschen mich ganz nah an ihre Emotionen heran. So entstehen in München einige meiner innigsten und ehrlichsten Tango-Bilder. Jeder Klick ist für mich auch ein Stück Dankbarkeit an die Community, die mich als Fotograf so herzlich aufgenommen hat.
Tango verbindet Europa – unterwegs mit der Kamera
Doch meine Tangofotografie endet nicht an den Stadtgrenzen Münchens. Im Gegenteil: Europa ist mein Tango-Zuhause. Ich liebe es, mit meiner Kamera dorthin zu reisen, wo Tango getanzt wird – egal ob im Nachbarort oder tausende Kilometer entfernt. Überall warten einzigartige Kulissen und Begegnungen. Jede Stadt, jede Region hat ihren eigenen Tango-Spirit. So habe ich zum Beispiel im prunkvollen Rokokosaal eines Kurortes in Hessen wunderbare Tangomomente eingefangen, und nur wenige Wochen später auf einer Bergwiese in den Alpen eine Milonga unter freiem Himmel erlebt. Die Formen der Events mögen variieren – vom großen Festival mit Live-Orchester über den intimen Encuentro Milonguero bis hin zum ausgelassenen Tango-Marathon –, doch eines ist überall gleich: die Leidenschaft in den Gesichtern der Tanzenden.
Wenn ich durch Europa toure, staune ich immer wieder, wie grenzenlos unsere Tangowelt ist. In Paris oder Rom tanzen Einheimische und Reisende nebeneinander, genau wie in Berlin oder Warschau. Oft spreche ich die Landessprache nicht – muss ich auch nicht, denn auf der Milonga verstehen wir uns ohne Worte. Das Cabeceo, der fragende Blick zum Auffordern, funktioniert in Istanbul genauso wie in Amsterdam. Die Tango-Musik schafft sofort Vertrautheit, egal ob sie in einem portugiesischen Hafenort erklingt oder in einer skandinavischen Sommernacht. Als Fotograf versuche ich, diese verbindende Kraft des Tangos einzufangen: Wenn sich zwei fremde Menschen in einer Umarmung finden und für drei Minuten im Tango verschmelzen, dann ist das überall auf der Welt gleich berührend.
Natürlich hat jedes Event seinen eigenen Zauber. Ein paar Bilder bleiben mir besonders im Gedächtnis: die glutroten Sonnenuntergänge beim Tango am Mittelmeer, funkelnde Kronleuchter über tanzenden Paaren in Wiener Palais, oder Regenpfützen, in denen sich beim Straßentango in Amsterdam die Silhouetten der Tänzer spiegeln. Und dann war da noch dieses Wochenende hoch in den italienischen Dolomiten – das Encanto Milonguero am Lago di Braies, wo Tango und Natur eins wurden. Solche Erlebnisse zeigen mir, dass Tangofotografie in Europa mehr ist als das Sammeln schöner Motive. Es ist eine Herzensangelegenheit, getrieben von Neugier auf Menschen und Orte. Jede Reise mit der Kamera ist für mich auch eine Reise zu einer neuen Tango-Familie – denn überall, wo getanzt wird, werde ich freundlich aufgenommen, als würde man sich schon ewig kennen.
Leidenschaft, die verbindet – egal wo
Ob in meiner Heimatstadt München oder irgendwo sonst in Europa – ich bin mit ganzem Herzen und meiner Kamera dabei, um die Seele des Tangos in Bildern festzuhalten. Jede Stadt, jeder Saal, jede noch so kleine Milonga auf dem Dorf kann Schauplatz großer Gefühle sein. Diese Momente möchte ich bewahren, damit sie nicht verblassen. Wenn du mich fragst, wo es am schönsten war, kann ich keine Stadt hervorheben – überall, wo Menschen mit Hingabe Tango tanzen, fühle ich mich am richtigen Platz.
Hast du vielleicht selbst ein Tango-Event, das du unvergesslich machen möchtest? Ich freue mich immer darauf, neue Orte und Communities kennenzulernen. Als Tangofotograf in München & Europa stehe ich dir gern zur Seite. Und falls du Veranstalter bist, findest du in meinen “Tipps für Veranstalter” viele Anregungen, wie wir gemeinsam dafür sorgen können, dass dein Event – und die Fotos davon – unvergesslich werden.