Kontaktieren Sie uns

Kontaktieren Sie uns!
Was ist Tango Argentino? - Tango Fotograf München

Kontaktieren Sie uns

Kontaktieren Sie uns!

Was ist Tango Argentino?

Tanz der Leidenschaft und Verbindung

Tango Argentino: Mehr als nur ein Tanz

Tango Argentino – allein der Name klingt nach Leidenschaft. Doch was ist Tango Argentino genau? Vielleicht hast du Bilder eleganter Paare im Kopf, die eng umschlungen zu melancholischer Musik tanzen. Tatsächlich ist Tango Argentino weit mehr als nur Schritte auf dem Parkett. Er ist Musik, Kultur und Gefühl in einem. Seit 2009 zählt der argentinische Tango sogar zum immateriellen UNESCO-Weltkulturerbe – eine Auszeichnung, die seine Bedeutung unterstreicht.

Ursprünge in Buenos Aires: Wenn Geschichte tanzt

Die Wurzeln des Tango Argentino liegen in Buenos Aires und Montevideo am Ende des 19. Jahrhunderts. In den Hafenvierteln dieser Städte entwickelten Einwanderer und Einheimische einen neuen Tanz aus einem Schmelztiegel verschiedener Kulturen. Europäische Melodien, afrikanische Rhythmen und die Sehnsüchte der Menschen vermischten sich zu etwas Einzigartigem – dem Tango. Anfangs galt er als Tanz der einfachen Leute und wurde von der feinen Gesellschaft misstrauisch beäugt. Doch schon bald eroberte der Tango die Welt: In den 1910er- und 1920er-Jahren zog er von den Straßen Buenos Aires’ nach Paris, Berlin und schließlich in alle Kontinente. Tango Argentino wurde zu einem globalen Phänomen, das bis heute Menschen jeden Alters fasziniert.

Die Musik und ihre Poesie

Tango Argentino ist nicht nur Tanz – er ist auch eine eigenständige Musikrichtung, für die Argentinien weltweit bekannt ist. Die melancholischen Klänge des Bandoneóns, die Geigen und Klaviermelodien der Tango-Orchester berühren direkt das Herz. Viele Tangolieder erzählen poetische Geschichten über Liebe, Verlust und das Leben in Buenos Aires. Die Texte sind oft in leidenschaftlichen Bildern und im besonderen Dialekt Lunfardo verfasst – voller Metaphern und Emotion. Selbst wenn du die Sprache nicht verstehst, spürst du beim Hören der Tangomusik die tiefe Sehnsucht und Leidenschaft, die in jeder Note mitschwingt. Diese Musik lässt dich nicht nur tanzen, sondern fühlen.

Der Tanz der innigen Umarmung

Was macht den Tanz selbst so besonders? Tango Argentino wird in einer engen Umarmung getanzt – „von Herz zu Herz“, wie man in Argentinien sagt. In dieser innigen Verbindung kommunizieren die Tanzpartner ohne Worte. Führen und Folgen geschehen durch kleinste Bewegungen des Oberkörpers. Es gibt keine festgelegte Choreografie, kein „richtig“ oder „falsch“ im klassischen Sinne. Jeder Tango entsteht im Moment, improvisiert aus der Begegnung und der Musik heraus. Das macht jeden Tanz einzigartig. Du gibst dich dem Augenblick hin, hörst auf die Musik und auf deinen Partner – und plötzlich entsteht eine eigene kleine Welt auf der Tanzfläche. Diese Mischung aus Achtsamkeit und Freiheit lässt dich im Tango alles um dich herum vergessen.

Mehr als Show: Tango im Alltag

Vielleicht kennst du Tango aus Shows oder dem Turniertanz – mit dramatischen Figuren und akrobatischen Beinwürfen. Doch der soziale Tango Argentino in den Milongas (Tango-Tanzabenden) ist anders: Hier geht es weniger um Show, sondern um ehrliche Verbindung. Die spektakulären Posen des Bühnentangos sehen zwar beeindruckend aus, gehören aber nicht zum Herzen des Tango Argentino, wie er in Buenos Aires und überall auf der Welt Nacht für Nacht getanzt wird. Vielmehr steht die Emotionalität im Vordergrund. Ein einfaches gemeinsames Gehen im Takt kann tiefer berühren als der ausgefallenste Show-Schritt. Tango Argentino ist ein Tanz, den du dein ganzes Leben lang tanzen und immer weiter entdecken kannst – egal ob jung oder alt. Er verbindet Menschen aller Kulturen ohne Worte, allein durch die Sprache der Musik und der Umarmung.

Tango heute: Weltweit gelebte Leidenschaft

Über ein Jahrhundert nach seiner Entstehung wird Tango Argentino auf der ganzen Welt getanzt – auch hier bei uns. Von Buenos Aires bis Stuttgart, von München bis Tokio – überall gibt es leidenschaftliche Tango-Communities. Jeder, der Tango tanzt, spürt diese besondere Mischung aus Melancholie und Glück, die in jedem Takt liegt. Auch ich bin dieser Faszination verfallen – als leidenschaftlicher Tangotänzer und Fotograf halte ich die magischen Augenblicke des Tangos in Bildern fest. (Worauf es mir dabei ankommt, erfährst du in meinem Beitrag “Meine Philosophie der Tangofotografie”.) Tango Argentino ist für mich nicht nur ein Hobby, sondern eine Lebensart, die Menschen zusammenbringt.

Fazit: Tango Argentino ist ein Tanz der Herzen, geboren am Río de la Plata und zuhause in der ganzen Welt. Er ist Musik, Poesie und Bewegung – ein Gefühl, das man nur versteht, wenn man es selbst erlebt. Vielleicht begegnest du dem Tango eines Tages auf einer Milonga unter freiem Himmel oder in einem Tangoclub in deiner Stadt. Trau dich, es auszuprobieren – die Tango-Welt heißt dich mit offenen Armen willkommen.